VOM ROOKIE GLEICH ZUM PODIUM

2024 habe ich den ersten Schritt in die Real-World-Motorsportwelt gemacht und aus dem Stand konnte ich zeigen, was in mir steckt und was für ein kompletter Rennfahrer ich bereits bin.

Nämlich im BMW 318ti Cup, der weltgrößten Markenpokal- und Nachwuchsrennserie. Als 20-jähriger Rookie und Junior ohne jegliche Vorerfahrung oder Vorbereitung konnte ich in meiner ersten Rennsaison 2024 auf Anhieb überzeugen und Top-Ergebnisse liefern. Nach nur 4 Rennwochenenden (DMV Goodyear Racing Days) erzielte ich bereits 4 Podiumsplätze – inklusive eines Start-Ziel-SiegS UND EINES BEMERKENSWERTEN ROOKIE-REKORDS.

Und das alles gegen bis zu 60 meist routinierte Gegner pro Rennen – auf Strecken, die für mich neu waren, in einem Auto, das ich vorher nie gefahren bin. Siehe Grafik .
Bild mit erfolgreichem Rennfahrer Denis und seinen 4 Pokalen
4 RENNWOCHENENDEN
4 PODIUMSPLÄTZE
1 RENNSIEG

Denis entspannt neben seinem Rennauto stehend
mein WEG INS COCKPIT
Als Kind war ich ein leidenschaftlicher Kartfahrer und verbrachte tausende von intensiven Runden hinter dem Lenkrad. Ebenfalls seit meiner Kindheit sammele ich aktiv Wettkampferfahrung im Tennisleistungssport mit bisher über 500 Turniermatches. Gleichzeitig habe ich mich durch viele tausend Stunden im Renn-Simulator und hunderten von anspruchsvollen Online-Rennen zu einem der erfolgreichsten SIM-Racer entwickelt - unter anderem als dreifacher iRacing Overall-CHAMPION (LMDh/GTP) in Folge im Jahr 2023 und aktuell IVRA-Team-CHAMPION (GTP) im Jahr 2025.
Was andere vermissen, macht mich schnellViele etablierte Rennfahrer, die nicht wie ich mit dem Renn-Simulator und SIM-Racing aufgewachsen sind, tun sich in der virtuellen Welt schwer. Ihnen fehlen die physischen Rückmeldungen des echten Autos – Geräusche, G-Kräfte, Vibrationen. Sie sind es gewohnt, auf all diese Informationen zu bauen – fällt das weg, fehlt ihnen die gewohnte Orientierung.

Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich habe das Rennfahren vor allem im SIM gelernt – in einer Welt, in der man mit weniger Informationen auskommen muss. Dafür aber umso präziser, disziplinierter und technisch perfekter fahren muss. Und deshalb fällt es mir im realen Cockpit umso leichter: Die zusätzlichen Eindrücke in Real-World Rennen machen mich nur noch besser. 
Leistungssport: Mein Turbolader für DEN REALEN MOTORSPORTUnd im Gegensatz zu vielen SIM-Racern, die im realen Cockpit oft auch körperlich an ihre Grenzen stoßen, bin ich auch physisch bestens vorbereitet. Ich spiele seit meiner Kindheit wettkampfmäßig Tennis auf hohem Niveau, arbeite als DTB-B-Leistungstennistrainer und betreibe seit Jahren gezieltes Athletiktraining. Diese langjährige mentale und körperliche Abhärtung hat mich perfekt auf die hohen Anforderungen im realen Motorsport vorbereitet. Ich bringe das fahrerische Können aus Kartsport, SIM-Racing und Real-World Racing mit - und die wichtige körperliche Fitness und Kraft aus dem Leistungssport.
WAS MICH ALS FAHRER AUSZEICHNET  
Das sind vor allem Eigenschaften und Stärken, die einerseits in mir angelegt sind und die sich andererseits durch jahrelange, höchst anspruchsvolle Konditionierung und Erfahrungen im sportlichen Wettkampf seit meiner frühen Kindheit verfestigt haben. Es ist dieses unerschütterliche MINDSET, das mich heute als Rennfahrer ausmacht – und mich in Zukunft noch stärker machen wird.
THE BIGGER PICTUREIch fahre stets SEHR SCHNELL, KONSTANT, SICHER und materialschonend. Ich stelle mich jeder Herausforderung – angetrieben von großem Ehrgeiz, Entschlossenheit und kompromisslosem Siegeswillen.

Mögen Druck, Erwartungen und Anforderungen noch so hoch sein: Ich lasse mich nicht aus der RUHE bringen, verliere nie die GEDULD - nie die Nerven. Ich behalte immer einen KLAREN KOPF.

Ich habe das große Bild stets vor Augen, vertraue meiner untrüglichen INTUITION. Ich ANTIZIPIERE den entscheidenden Moment, fühle die Situation, das Auto, die Strecke – und bin schon am nächsten Zug, während andere noch reagieren.
EIN OFFENES BUCHIch lese ein Rennen wie ein offenes Buch: fahre strategisch, denke voraus und denke für andere mit. Ich achte auf all die kleinen wie großen Momente, die für die Dynamik und den Ausgang eines Rennens entscheidend sind.

Neue Strecken, neues Auto, neues Setup, kaum Testzeit? Rahmenbedingungen ändern sich? Mit minimaler Vorbereitung, hoher FLEXIBILITÄT und blitzschneller ANPASSUNG liefere ich vom ersten Moment an – konstant hochklassig.
MEINE GROSSE LIEBE
Ich fühle mich verbunden mit einer höheren Kraft, die mir alles für meinen Weg im Motorsport mitgegeben hat, das es braucht, um ganze vorne zu fahren. Ich tue das, wozu ich bestimmt bin. Ich will dorthin, wo ich hingehöre. Meine ganze Leidenschaft gehört dem Motosport.

Wenn ich in einen Rennwagen steige, verschmelze ich mit diesem und werde zur Präzisionsmaschine mit Seele. In meinen Adern fließt kontrolliertes Adrenalin, in meinem Herzen brennt ein gelenktes Feuer, das nur eine Liebe kennt: den Automobilrennsport. Und nur ein Ziel: veni, vidi, vici.
Ich biete mein gesamtes Potenzial als Rennfahrer – nicht für Geld, sondern für jene, die den Motorsport wirklich ehren – so wie ich: mit Liebe, Leidenschaft, Anspruch und dem Hunger, auf höherem Niveau zu gewinnen. Als Gegenzug für die Gelegenheit, mich zu beweisen – und zu zeigen, wozu ich fähig bin. Vor den Augen derer, die den Unterschied erkennen.
WIE GEHT ES WEITER?
2025 habe ich die Gelegenheit genutzt, auch auf der Nürburgring NORDSCHLEIFE Rennen fahren zu können. Auf der großartigsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Sie ist nicht nur geografisch nah zu mir - sie bedeutet mir auch sehr viel. Sie ist einer meiner Lieblingsstrecken, sie als realer Rennfahrer (nicht nur im SIM) zu meistern, war immer ein großes Ziel. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit dort auch in echt zu fahren.
ROOKIE IN DER "GRÜNEN HÖLLE"Was also läge näher, als mich über die offizielle RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) auf die Nordschleife einzulassen – und mir dabei auch gleich die Nordschleife Permit-B zu verdienen? Und wie schon auf anderen Strecken, auf denen ich bisher gefahren bin, war ich auch hier schnell auf Tempo – mit konstant starken Rundenzeiten, direkt am Limit dessen, was mit dem Auto möglich ist.
Denis im Karussell der Nordschleife fahrend
NLS PREMIERE MIT GT4
2025 bin ich auch in der NLS (Nürburgring Langstrecken Serie) gestartet. Für einen Rookie, zum allerersten Mal in einem GT4-Rennwagen und gleich in einem sehr anspruchsvollen Rennen auf der Nordschleife, der härtesten Rennstrecke der Welt, die ich davor nur dreimal befahren habe, war es ein Debüt mit Signalwirkung.

"GRÜNE HÖLLE", EINE STUFE HÖHERWährend des freien Trainings am TESTTAG vor dem Rennen konnte ich mich rasch an das für mich völlig neue und bisher leistungsstärkste Rennauto anpassen und war bereits in der Lage, mit hoher Pace recht beeindruckende Rundenzeiten auf der Nordschleife abzuliefern - konstant und sicher. Genau so auch am RENNTAG - im Qualifying und im Rennen.
Denis im Rennauto in der Pre-Start-Area, wartend auf den Start der RCN1
IMPRESSUM DATENSCHUTZ ERKLÄRUNG (in einem neuen Tab)